Track and Trace für die Pharmaindustrie

Lückenlose Nachverfolgung von Medikamenten:
Mit dem neuen Track & Trace System von oli erhält jede Verpackungseinheit einen eindeutig zugeordneten Code (Serialisierung).
Jeder Transportkarton wird mit einem Etikett versehen mit genauen Informationen zum Kartoninhalt (Aggregation).
So wird die Lieferkette von Medikamenten lückenlos und sicher aufgezeichnet.
Parent-Child-Beziehung
- Jedes Einzelprodukt bekommt eine eindeutige Kennzeichnung, eine Kodierung, die alle produktrelevanten Daten enthält.
- Beim Verpacken der Einzelprodukte werden diese Codes dann einem übergeordneten Karton-Code zugeordnet.
- Analog wird beim Palettieren der Umkartons verfahren.
Welche Hardware
Integrationsmodelle gibt es?
Je nach Produkt und Anforderungsprofil gibt es die verschiedensten Ansätze für eine Track & Trace Lösung.
Grundsätzlich haben sich zwei Hauptvarianten herauskristallisiert:
- „Single Shot“: Die Kamera erfaßt alle Codes mit einer einzigen Aufnahme.
- „Multi Shot“: Jedes einzelne Produkt wird von der Kamera erfaßt, mitgezählt und gespeichert.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Methoden z. B. Kombinationen aus Single Shot und Multi Shot etc.
Track and Trace
by oli
Verpackungsmaschinen von oli sind wichtiger Bestandteil des Track and Trace Prozesses und lassen sich lückenlos in eine vorhandene Verpackungslinie mit bestehendem Track and Trace System eingliedern - Nachrüstungen sind ebenfalls möglich.
Egal mit welchem Vision-und Print & Apply Systemanbieter Sie kooperieren, oli GmbH hat die perfekte Lösung zur Integration der jeweiligen Hardware und des erforderlichen Signalaustausches.
Wir leben unser Motto „pack‘solutions customized“ und entwickeln für Sie und mit Ihnen die ideal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung für die Sekundärverpackung und Palettierung.
Versprochen!
Warum ist Track and Trace so wichtig
für die Pharma-Industrie?
Medikamente und andere pharmazeutische Produkte unterliegen weltweit einem sehr hohen Fälschungsrisiko. Auch in Deutschland und anderen westlichen Industrienationen werden trotz strenger Regularien vermehrt gefälschte Arzneimittel an die Verbraucher abgegeben. Geschädigt werden dadurch nicht nur die Endverbraucher sondern auch die Krankenkassen sowie die Pharmaindustrie.
In vielen Ländern werden aus diesem Grund aktuell verschärfte gesetzliche Regelungen eingeführt, um pharmazeutische Produkte fälschungssicher zu machen.
Im Kampf gegen Produktfälschung und Steuerhinterziehung ist eine lückenlose Nachverfolgung (Track and Trace) der Produkte die Grundvoraussetzung:
» von der Produktion
» durch die gesamte Verpackungs- und Logistik-Linie
» bis hin zur Apotheke und zum Endverbraucher

Wir beraten Sie gerne!
Wir freuen uns darauf, Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch näher kennenzulernen.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder über unser Kontaktformular.